Ajoutez un logo, un bouton, des réseaux sociaux
Samstag, 13. September 2025 - Tagesprogramm
8:00 Uhr: Gehen Sie zu den Clubs, die Sie willkommen heißen: AS 1881, CAS, Rowing Club, ILL Club, SNI, je nach Anmeldung
• Das Rudern: Rundfahrt um Straßurg, 12 km, Dauer 3 Std.:
Abfahrt in Richtung Petite France.
Warten auf die Boote vor den Ponts Couverts, um in Gruppen von 6 Boote die Schleuse Petite France zu passieren. Sie werden durch separate farbige Band identifiziert.
Vorbei am Stadtzentrum, Quai des Bateliers, Quaie des Pêcheurs, Europaparlament,Orthodoxe Kirche, Rheinhafen, Mediathek.
Mittagspause beim Halbinsel André Malraux.
• Der Kanu-kajak und Dragons Boats: Fahrt auf der Ill, Hin-und Rückfahrt, 8 km insgesamt. 1,5 bis 2 Stunden
Fahrt zusammen die Ill hinauf nach Elsau und Oswald bis auf Höhe dem Baggersee Oswald.
Achtung: Die Hinfahrt erfolgt gegen der Stromrichtung ( 4 km). Die Stromstärke kann variieren. Dann in Stromrichtung zurück zum Halbinsel André Malraux.
Alle treffen sich gegen 11:30 Uhr im Halbinsel André Malraux zum Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen ( +/- 11:30 - 13:30 Uhr):
Essen auf dem Vorplatz der Bibliothek André Malraux. ( 1 Gericht + 1 Getränk bei der Anmeldung inbegriffen).
Getränk: Wasser oder Bier von Zapfanlage.
Vorstellung und Animation der nautischen Turniere de Club Nautique de Straßburg 1887 auf dem Becken der Halbinsel André Malraux von 13:30 bis 14:00 Uhr
Nachmittags Rund: (+/- 13:30 - 14:00 Uhr): Neue
• Der Kanu-kajak und Dragons Boats: Rundfahrt um Straßurg (wegen der Schleusung), 15 km, Dauer 3 Std.:
Zeitlich versetzt Abfahrt der Boote im Becken vor der Halbinsel André Malraux ab 13:30 Uhr und Abfahrt in Richtung Petite France.
Warten auf die Boote vor der Heyritz-Schleuse (Schleuse an der Börse), um in Gruppen die Schleuse zu passieren. Die Gruppen werden durch separate farbige Band identifiziert.
Richtung Becken vor der großen Moschee und Petite France.
Warten auf die Boote den Ponts Couverts, um in Gruppen die Schleuse Petite France zu passieren.
Vorbeifahren am Stadtzentrum, Quai des Bateliers, Quai des Pêcheurs, dann segeln Sie auf der Aare auf Höhe der Kirche St. Paul, durchqueren Sie Quartiere wie "Les Contades und die Wacken", um dann mit der Überquerung des Canal de la Marne au Rhin zu die Ill zu gehen Eurapaparlament, Orthodoxe Kirche, Rheinhafen, Mediathek,Heyritz-Schleuse (Schleuse an der Börse).
Ankunft bei den Vereinen Rowing Club, Cercle d'Aviron de Strasbourg (CAS), ILlL Club, SNI.
• Der Rudern: Fahrt auf der Ill, Hin-und Rückfahrt, 8 km insgesamt. 1,5 bis 2 Stunden
Zeitlich versetzt Abfahrt der Boote im Becken vor der Halbinsel André Malraux ab 14 : 00 Uhr und Warten auf die Boote vor den Heyritz-Schleuse (Schleuse an der Börse), um in Gruppen die Schleuse zu passieren. Die Gruppen werden durch separate farbige Band identifiziert.
Abfahrt in Richtung Heyritz-becken vor der großen Moschee.
Zusammen die Ill hinauf nach Elsau und Oswald bis auf Höhe der Baggersee Oswald hinauffahren. Achtung: die Hinfahrt erfolgt gegen den Stromrichtung ( 4 km). Die Stromstärke kann variieren.
Dann in der Stromrichtung zurück zum Ausganspunkt. Ankunft bei den Vereinen Rowing Club, CAS, ILL Club, (für die Teilnehmer des AS 1881 endet die Fahrt bei ihrem Vereinshaus durchgegen die Schleuse).
Abend: Abschlussempfand (+/- 17 Uhr):
Abschlussempfang im ILL Club.
Unterkunft in Straßurg:
Informationen bei der Touristeninformation: 03.88.52.28.28
► Die Teilnahmen am NAUT'ILL FEST setzt voraus, dass jeder Teilnehmer die Regeln der Veranstaltung akzeptiert
► Anmeldungen: Direkt zur Website NAUT'ILL FEST. Achtung: begrenzte Anzahl an Plätzen.
► Das Zuwasserlassen der Ruderboote der externen Vereine erfolgt beim Ruderclub Straßburg.
► Zuwasserlassen der Kanus und Kajaks beim Ill Club und beim SNI.
► Zuwasserlassen der Dragons Boats beim Rowing Club.
► Haltet Euch an die Sicherheitsanweisungen und achtet auf andere Fahrzeuge auf dem Wasser (Batorama Touristenboote, Elektroboote "Marins d'eau douce“ und „Capitaine BRETZEL", etc.).
► Für Kanus und Kajaks ist das Tragen einer Schwimmweste bei der Fahrt zu jeder Zeit Pflicht.
► Wasserflasche nicht vergessen.
► 30 € (inkl.Essen) für Mitglieder von Vereinen, die mit ihren Booten kommen.
► 45 € ( 30 € ür die Anmeldung mit Essengutschein + 15 € Platz im Boot) für Mitglieder anderer Vereine, die ohne kommen ihren Booten.
► 20 € Nicht rudernder Begleiter für der Essen.